

Die Entwicklung einer Strategie ist kein rein logischer Prozess, es geht vor allem auch darum, die Menschen in der Bank sowie Mitglieder und Kunden auf dem Zukunftsweg mitzunehmen.
Unsere Stärke ist es, Ihre Strategie in Umsetzung zu bringen - und die Menschen in der Bank und Ihre Mitglieder und Kunden mitzunehmen. Die von uns begleiteten Strategieprozesse können nicht nur Führungskräfte, sondern auch Mitarbeitende, Mitglieder und Kunden einbinden. Partizipative Strategieprozesse beginnen für uns mit einer emotional aufgeladenen Vision für Ihre Volksbank Raiffeisenbank. Erwartungen von Ihren Mitgliedern und Kunden und von Ihren Mitarbeitenden können zum Beispiel in „Zukunftsforen“ aufgegriffen werden. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Basis zur Formulierung der Grundstrategien sowie des Leitbildes. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch das Thema Nachhaltigkeit in allen Facetten.
• Was trauen Sie sich zu, oder was auch nicht?
• Haben Sie wirklich alle denselben Blick auf Ihr Haus?
• Was sind die echten Erfolgsfaktoren für den nächsten Entwicklungsschritt?
Das sind die zentralen Fragen, die wir gerne mit Ihnen beantworten. Wir bringen langjährige und breite Erfahrung aus über 70 erfolgreich begleiteten Strategieprozessen mit, davon zahlreiche unter Einsatz von BVR-Toolbox-Elementen. Entscheidend für Ihren Erfolg ist die Einbindung der Menschen in der Bank, etwa über unsere Zukunftswerkstätten.
• Ein klarer Strategieprozess
• Ein kompaktes Strategiehandbuch (das alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt)
• Ein priorisierter Maßnahmenplan für die Umsetzung Ihrer Strategie
• Aufbau eines strukturierten Strategieentwicklungsmodells, das Elemente der BVR-Toolbox integriert und umsetzt, pragmatisch und ressourcenschonend ist, eine qualitativ hochwertige Strategiediskussion in Ihrem Führungskreis in den Mittelpunkt stellt – und stets die Menschen in Ihrem Haus nicht aus dem Blick verliert.