LP_Implementierung Verbundloesungen_2_1920x1080_Kachel

Vertriebs- und Beratungsprozesse: Implementierung von Verbundlösungen

Bestehende Erfolgsquellen sichern und neue Beratungsfunktionen und Anwendungsmöglichkeiten erfolgreich einsetzen - individuell, passend zur Bank.

Interne und externe Anforderungen an Beratungs- und Vertriebsprozesse wachsen. BVR-Projekte (wie „Genossenschaftliche Beratungsqualität“) bieten dafür ein breit gefächertes Instrumentarium. Bei vielen Volksbanken und Raiffeisenbanken führen sie zu einer Weiterentwicklung von Beratungsprozessen sowie von Vertriebsplanungs- und Steuerungssystemen. Ziel muss es dabei sein, bestehende Erfolgsquellen zu sichern, aber auch, die neuen Beratungsfunktionen und Anwendungsmöglichkeiten erfolgreich einzusetzen. Was für wen wie passt, damit muss sich jede Bank individuell auseinandersetzen. 

Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung und Weiterentwicklung Ihrer Beratungs- und Vertriebsprozesse, insbesondere zu den Empfehlungen aus dem BVR.

Wir unterstützen Sie
  • Analyse / Identifikation von Stärken, Erfolgsquellen im Vertrieb und Weiterentwicklungs-Chancen, inkl. Wirkungsanalyse bestehender Vertriebsprozesse
  • Konzeption von Vertriebs- und Beratungsprozessen, Standards der Genossenschaftlichen Beratung werden dabei abgesichert
  • Anpassung und Optimierung von Standard-Vorgängen des Rechenzentrums
  • Optimierung bestehender Vertriebssteuerungssysteme, von Impulssteuerungs- und CRM-Systemen 
  • Sparring und individuelle Begleitung von Vertriebsleitern und Prozessmanagern
  • Training / Schulung zur Nutzung und Anwendung

Muss es immer der externe Trainer sein? 

Unser Konzept „Fit als Multiplikator“ ist für alle Banken, die intern Trainings-Know-How aufbauen wollen, um bei Schulungs- / Trainingsmaßnahmen und Begleitungen von Mitarbeitern nicht immer auf externe Partner zugreifen zu müssen. Mit „Fit als Multiplikator“ helfen wir Ihnen, eigene  interne Begleiter, Trainer, Lernpaten, Multiplikatoren… zu entwickeln und deren Akzeptanz als interne Begleiter zu erhöhen. Ihre internen Begleiter werden in ihrer Rolle gestärkt und mit einem vielseitigem Methodenkoffer ausgestattet. Die Einsatzfelder sind vielfältig. Das Konzept lässt sich mit unserem Ansatz zur Genossenschaftlichen Beratungsqualität, dem selbstgesteuerten und eigenverantwortlichen Lernen, sehr gut verknüpfen. Vor allem hilft unser Ansatz bei allen Veränderungsprozessen in der Bank.

Wir stimmen individuell mit Ihnen ab, welche Themen / Inhalte / Tools für Sie und Ihre Multiplikatoren wichtig und hilfreich sind. Das könnten sein: Rollenklarheit als Multiplikator, Wirkungsweise, Bedeutung der Körpersprache, Umgang mit Lampenfieber,  Aufbereitung von ansprechenden Präsentationen aller Art, die richtigen Fragen stellen, Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Umgang mit herausfordernden Situationen und Personen, Selbstreflexion…Kein Gießkannenprinzip – sondern maßgeschneidert.